Radtour 2023
- Oberelchingen
- Lindenau
- Breitingen
- Thalfingen
26.Juli 2023 Mittwochabendlied im Pfleghof
09. März 2023 Ständchen zum 80. Geburtstag
Gemeinsam sind sie an diesem Tage 160 Jahre und 10 Tage alt, die langjährige Sängerin Helga Klaus und der Sänger Wolfgang Mößle. Im Anschluss an die Chorprobe sang der Chor zu diesem Anlass den Beiden ein Ständchen.
25. Januar 2023 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bad
- Wahl in den Beirat
- Verabschiedung aus dem Beirat : Frau Monika Groß-Schmidt
15. Dezember Adventssingen in der Kath. Kirche
21.Oktober 2022 Herbstfeier im Gasthaus Zahn in Unterelchingen
Mit Ehrungen und einer Bildershow - jedoch ohne Chorgesang - konnten wir, nach zweijähriger Pause, im Gasthaus Zahn in fröhlicher Runde feiern. Geehrt wurden jeweils für
70 Jahre Singen Horst Eberhardt
60 Jahre Singen Gisela Riedel
25 Jahre Singen Beate Pastoors
01. Juli 2022 Jahreshautversammlung im Hotel/Gaststätte Bad
Die Hauptversammlung umfasste die Jahre 2020 und 2021..
Die Berichte von Schriftführer, von Chorleiterin, von Kassierer und Notenwartin zeigten, dass es in dieser Zeit natürlich wenig Aktivitäten gab und die Probenarbeit beider Chöre immer wieder nicht möglich war.
Der Schriftführer Wolfgang Mößle konnte nur aus wenigen Vorstandssitzungen informieren und wies darauf hin, dass es wenige gesellige Anlässe gab.
Die Chorleiterin Brigitte Ott zeigte sich sehr erfreut, dass immer wieder eine stattliche Anzahl an den Proben teilnahm, stellte dabei fest, dass für die Proben online, im Freien und in der Stadthalle ein großer Organisationsaufwand erforderlich war.
Der Kassierer Armin Ranz konnte trotz weniger Buchungen und geringerer Umsätze von einem Zuwachs im Vermögensbestand berichten. Die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine einwandfreie Buchführung einschließlich Belegen.
Die Notenwartin Heidi Endler konnte von wenigen Proben des gemischten Chores in privaten Gärten oder im evangelischen Gemeindehaus berichten.
Der Vorsitzende Karl-Heinz Henner bemerkte, dass es bei stetigem Hoffen und Bangen nicht leicht war, die Motivation zu halten, aber immer wieder eine Verbundenheit und Gemeinschaft zu spüren war. Die nach der Sommerpause geplanten Termine stehen immer unter einem Vorbehalt.
Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Hans Miltner als stellvertretender Vorsitzender und Wolfgang Mößle als Schriftführer. Ihre Verdienste für den Verein wurden gewürdigt und mit einem Präsent bestätigt.
In den Vorstand wurden neu bzw. wiedergewählt:
Karl-Heinz Henner als Vorsitzender,
Juliane Wutsch als stellvertretende Vorsitzende,
Ina Ranz als Schriftführerin (bisher im Beirat),
Armin Ranz als Kassierer und
Heidi Endler als Notenwartin.
Im Namen des Schwäbischen Chorverbandes wurden vom Vorsitzenden Theresia Steck und Elfriede Baier für je 65 Jahre und Regina Maucher für 40 Jahre Chorgesang geehrt und vom Verein mit einem BIumenstrauß bedacht.
(Bericht:KH. Henner)
Die neu gewählte Vorstandschaft
23.Juni 2021 Geselliges Singen
Nach Monaten fand wieder ein geselliges Singen, unter Leitung von Brigitte Ott, im Garten von Anna u. Erwin statt. Es waren 18 Sängerinnen und Sänger der Einladung gefolgt.
.
10. Oktober 2020 Herbstfeier im Gasthaus Hirsch in Göttingen
Mit Ehrungen und einer Bildershow - jedoch ohne Chorgesang - konnten wir im Gasthaus Hirsch in Göttingen in fröhlicher Runde feiern. Geehrt wurden jeweils für 50 Jahre Singen
Ursula Ferchenbauer und Margret Weiß .
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Emma Gruber, Hans Härtel, Alfred Baier, Karl Steck, Erwin Köhler und Karl-Heinz Henner.
Die Ehrungen wurden von eingespielten Liedern des gemischten Chores umrahmt. Wolfgang Mößle zeigte wieder eine gute Auswahl von Bildern aus aktueller Zeit (2019 und 2020) und aus vergangenen Jahren. (Karl-Heinz Henner)
25.Januar 2020 Jahreshauptversammlung im Hotel/Gaststätte Bad
Bei der Jahreshauptversammlung, wurden folgende Personen in den Beirat gewählt:
Olaf Kleen,
Andrea Schäufele,
Gabriele Buck,
Monika Groß-Schmidt,
Ina Ranz,
Gisela Riedel.
Außerdem erfolgten Berichte von Schriftführer, Chorleiterinnen, Kassierer und Notenwart. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Führung der Vereinskasse. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet. Der Vorsitzende Karl-Heinz Henner wies in seinen Ausführungen auf die Bedeutung der Gemeinschaft im Verein und im Chor hin. Er dankte allen ehrenamtlich Tätigen und den Spendern. Er gab auch einen Ausblick auf das Jahr 2020, in dem außer den regelmäßigen Auftritten wieder ein Konzert veranstaltet wird.
Konzert
Beide Chöre des Vereins geben zusammen mit dem Orchester der Verbandsmusikschule Langenau (Leitung: Herr Jörg Sziel) am Sonntag, 17.05.2020, 17:00 Uhr, in der Stadthalle Langenau ein Konzert.
11.Dezember 2019 Adventssingen im ev. Gemeindehaus
12.Oktober 2019 Herbstfeier in Göttingen
Wie jedes Jahr, wurden bei der Herbstfeier im Gasthaus zum Hirsch in Göttingen zahlreiche Mitglieder geehrt. Seit 70 Jahren singt Hans Häge im Liederkranz. Helga Klaus brachte es auf 60 Jahre, Werner Stein (bei Ehrung verhindert) auf 50 Jahre und Peter Steck auf 40 Jahre. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden. Margot Prinzing Liselotte Kaffenberger Annemarie Mößle Rosa Falk Die Ehrungen wurden umrahmt von passenden Liedern unter Leitung von Eva Maria Nickl. Einen Rückblick auf das vergangene Jahr zeigte Wolfgang Mößle mit einer Diashow.
28.September Wanderung
30.Juli 2019 FESCHTLE zum KENNENLERNEN der Chöre
Am Dienstag, 30. Juli fand ein gemeinsames Abschlussfestle beider Chöre (gemischter Chor und Chor da capo) beim Naturfreundehaus statt. Bei sommerlichen Temperaturen saßen wir , versorgt mit einem reichhaltigen, von den Mitgliedern bereit gestellten Salatbuffet und mit vom Verein gespendeten Wienerle in gemütlcher Runde zusammen. Musikalisch begleitet von den beiden Gitarren von Beate und Jana- Leonie Pastoors. Somit konnte auch, wer Lust hatte, bei dem großen Repertoire der beiden mitsingen.
Dunkle Wolken über uns zogen zum Glück weiter, sodass bis weit nach Einbruch der Dunkelheit gefeiert werden konnte. Dieses gemeinsame Fest hat bestimmt zum näheren Kennenlernen der beiden Chöre und zum guten Zusammenhalt beigetragen und sollte im nächsten Jahr wiederholt werden.
24.Juli 2019 Mittwochabendlied im Pfleghof
Das "Mittwochabendlied im Pfleghof" konnte erfreulicherweise bei bestem Wetter dieses Jahr wieder im Freien stattfinden. Unsere beiden Chöre gestalteten ein abwechslungsreiches Programm und erfreuten damit das zahlreich erschienene Publikum, das auch zum gemeinsamen Singen altbekannter Lieder eingeladen wurde.
Der Chor " da capo" sang unter Leitung von Frau Brigitte Ott und der gemischte Chor unter Leitung von Frau Eva- Maria Nickl.
An einem so schönen Sommerabend konnte man noch lange gemütlich beisammen sitzen und es sich bei guter Verpflegung und Bewirtung gut gehen lassen.
30.Juni 2019 Martinskirche Mitwirkung im Festgottesdienst
5.Mai 2019 Konzert in der Martinskirche
Drei Chöre mit zusammen über 100 Stimmen gestalteten das Chorkonzert in der gut besuchten Martinskirche.
Den Auftakt machte der gemischte Chor des LiederkranzLangenau unter Leitung von Eva-Maria Nickl.
Markus Hauff an der Orgel sorgte mit virtuosenZwischenspielen für Abwechslung, während am Altar-bereich die Chöre wechselten.
Der Gesangverein Bernstadt nahm mit dem Männerchor Belcanto unter Leitung von Doris Schanzenbacher amKonzert teil.
Mit modernen Liedern trat der Chor da capo vom Liederkranz Langenau unter Leitung von Brigitte Ott auf.
Die drei Chöre ergänzten sich in den Liedvorträgen. Als Schlußhöhepunkt stimmten sie gemeinsam den kraftvoll vorgetragenen Irischen Segenswunsch
„Möge die Straße“ an.
27.März 2019 Geburtstagständchen für Helmut Henzler und Franziska Krebs
26.Januar 2019 Jahreshauptversammlung im Gasthaus Bad
Die Begrüßung der 38 anwesenden Mitgliedern erfolgte durch den 1.Vorsitzende.
Ablauf:
1.0 Protokolle und Berichte
2.0 Wahlen - Geschäftsführende Vorstandschaft
1. Vorstand Henner, Karl Heinz
2.Vorsitzender Miltner, Hans
Schriftführer Mößle,Wofgang
Kassierer Ranz, Armin
Notenwart Endler, Heidi
V. l.n.r. Herr Henner, Frau Nickl, Herr Miltner, Herr Mößle, Frau Endler, Herr Ranz, Frau Ott
3.0 Termine
4.0 Anträge
5.0 Verschiedenes
12.Dezember Adventssingen im ev. Gemeindehaus
Auch dieses Jahr kamen wieder zahlreiche Besucher zum Adventssingen des Liederkranzes ins ev. Gemeindehaus. Der neue Chor da capo bekam die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen. Was ihm vortrefflich gelang. Ein wichtiges Anliegen des Veranstalters ist es auch, die Besucher mit gemeinsamen Liedern in die nun folgende Weihnachtszeit ein zu stimmen .
Nach den Liedvorträgen der beiden Chöre gab es noch Gelegenheit, sich bei Punsch, Glühwein und Gebäck mit den anderen Besuchern aus zu tauschen.
13.Oktober Herbstfeier im Gasthof Hirsch in Göttingen
Die Mitglieder und Freunde des Liederkanz Langenau trafen sich auch dieses Jahr im Gasthaus Hirsch in Göttingen. Liedvorträge, Ehrungen und der obligatorische Bildvortrag mit eingebundenen Videos standen auf dem Programm.
Margot Prinzing ist nun 50 Jahre im Liederkranz- Langenau. Als 14 jähriges "Mädchen" trat sie in den Verein ein. Die Eltern hatten eine enge Bindung zum Liederkranz. Ihr Vater war Vorstand und ihre Mutter die Seele des Vereins. Auch nach dem Wegzug aus Langenau kommt sie noch regelmäßig- bei Wind und Wetter- von Lonsee Urspring zu den Chorproben und Veranstaltungen ihres "Liederkranzes" Auch an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön von der Vorstandschaft.
Zu Ehrenmitgliedern wurden ernannt:
Johann Rauscher
Gert Wildermuth
Johann Kerner
15.August Radtour
Auch dieses Jahr in den Ferien war eine Gruppe Liederkränzler mit dem Fahrrad mittwochs unterwegs.Das Ziel am 15. August war die "Schwarze Wang" Am 22.August ging es nach Lindenau.
Am 29.August führte die Tour durchs Lonetal (s. Foto Fohlenhaus) nach Bernstadt. Einkehr im Bären und dann über Hörvelsingen, Albeck zurück nach Langenau
25.Juli Mittwochabendlied im Pfleghof
1. Juli Singen im Pflegeheim Sonnenhof
Um 10 Uhr trafen sich die Sängerinnen und Sänger um den Bewohnern des Pflegeheims mit Gesang eine Abwechslung darzubringen. Es wurden auch, gemeinsame mit den Bewohnern, altbekannte Lieder gesungen.
1. Mai 2018 Maiwanderung
Zu unserer traditionellen Maiwanderung trafen wir uns wie immer bei der Stadthalle und begannen den Tag pünktlich um 9.30 Uhr mit einem gemeinsam gesungenen Mailied, bevor wir uns auf die Autos verteilten.
Unser Ziel war das Jakobswegle bei Hürben, dessen Ausgangspunkt bei der Charlottenhöhle ist. Heinz und Annemarie Ammann führten uns und Heinz gab fundierte historische Erklärungen dazu ab.
Das Jakobswegle, das rund um den Kargberg führt und 4,2 km lang ist, war von allen 20 Wanderern leicht zu bewältigen, da es keine großen Höhenunterschiede aufweist. Es stellt die Strecke von Giengen nach Santiago de Compostels im Maßstab 1 : 1000 auf 2,5 Kilometern dar. Ein Teil der Wegstrecke liegt auf dem Original- Jakobsweg. Zahlreichen Schautafeln zeigen die schönsten Punkte in Frankreich und der Schweiz mit jahrhundertealter Geschichte, Traditionen . Er lädt auch zum Meditieren ein.
Wir Liederkränzler nutzten die Wanderung aber mehr zu Gesprächen als zur Meditation. Dazu müsste man den Weg allein oder in einer kleinen Gruppe gehen. Nach 2 Stunden Wanderung kehrten wir im Höhlenhaus ein und konnten uns bei einem Mittagessen in einem schönen Saal stärken und aufwärmen, denn die Sonne kam leider erst während der Heimfahrt zum Vorschein und bei 13 ° war es ziemlich frisch. Trotzdem war es ein sehr gelungener Maiausflug mit guter Stimmung.
(Ingeborg Materna)
21. April 2018 Jubiläumskonzert der Chöre
Die Chöre Gesangverein Göttingen der Männergesangverein Langenau und der
Liederkranz Langenau veranstalteten ein Konzert in der Stadthalle. Der gemischte Chor des
Liederkranzes wurde unterstützt durch den Projektchor da capo.
August Grünbichler hat vom Jubiläumskonzert am 21.4. verschiedene Chorvorträge als Videos aufgenommen. (Auch vom Gesangverein Göttingen, Männergesangverein Langenau und dem Projektchor da capo.)
Auf obigem Video ist das Lied "Die Rose" zu hören. (Und natürlich auch die Sängerinnen und Sänger vom gemischten Chor des Liederkranz zu sehen)
Wer noch weitere Lieder gerne hören möchte, bitte Kontakt mit Wolfgang Mößle aufnehmen.
An dieser Stelle auch nochmals ein herzliches DANKESCHÖN an August für seine Mühe.
7.März 2018 Geburtstagsständchen-Zusammen 150 Jahre
Den beiden langjährigen Chormitgliedern
Helga Klaus und
Wolfgang Mößle
sang der gemischte Chor zum Abschluß der Chorprobe noch ein Geburtstagsständchen.
Herr deine Güte reicht soweit....
Wir gingen Hand in Hand entlang am Meeresstrande und leise flüsterte der Wind uns zu.
27.Januar 2018 Jahreshauptversammlung
Berichtaus Langenau-Aktuell
Mittwoch 13.Dezember 2017
.
Der gemischte Chor des Liederkranz veranstaltete gemeinsam mit dem Projektchor
da capo ein Adventssingen.
Witterungsbedingt fand die Veranstaltung nicht wie vorgesehen im Pfleghof unterm Weihnachts- baum, sondern im evangelischen Gemeindehaus statt.Es war der erste Auftritt des Projektchores in der Öffentlichkeit.
Gemeinsam mit den Zuhörern wurden bekannte Weihnachtslieder gesungen.
Nach den Chorvorträgen war bei Glühwei, Punsch und Gebäck noch
Gelegenheit mit anderen Besuchern angeregte Gespräche zu führen
und den Abend ausklingen zu lassen.
14.Oktober Herbstfeier
Die Herbstfeier fand auch dieses Jahr wieder im Gasthaus Hirsch in Göttingen statt.Es fanden verschiedene Ehrungen statt.
Radtouren in den Ferien
2. August Radtour nach Leipheim. Einkehr "Zur Post".
9. August Durchs Moos, über Riedhausen zur "Schwarzen Wang"
16. August Übers Moos, Asselfingen nach Lindenau. Einkehr.
Ausklang im Garten von Erwin+Anna
23. August Radtour Wettingen, Nerenstetten, Lonetal, Bernstadt. Einkehr im
Bären.Über Hörvelsingen, Albeck zurück nach Langenau.
30. August. Industriegebiet, Lonetal, Nerenstetten, Öllingen.
Ausklang am "Lagerfeuer" im Garten von Johanna+Wolfgang.
6.September An der Bahn entlang nach Unterelchingen. Über Weißingen,
Riedheim, durchs Moos zurück nach Langenau. Einkehr im
Gasthaus "Schule" .
26.Juli Mittwochabendlied
Wegen des Wetters ist das "Mittwochabendlied im Pfleghof" in die benachbarte Sporthalle verlegt worden. Kein Problem für den gemischten Chor des Liederkranzes unter Leitung von Brigitte Ott und am E-Piano begleitet von Heinz Estler. Und auch nicht für den von Helmut Henzler geleiteten Landfrauenchor. Gastchor und Liederkranz kamen auch in der Halle sehr gut an und ernteten kräftigen Applaus von den Zuhörern. Beide Chöre hatten für diesen Anlass die passenden Lieder dabei und wurden vom Publikum zu einer Zugabe animiert.
Den Liederkranz-Vorsitzenden Karl-Heinz Henner freute das gemeinsame Wirken der Chöre vor solch einem aufmerksamen Publikum natürlich.
Zusammen mit diesem wurde noch ein Lied gesungen,das den fröhlichen Ausklang des Abend einleitete.
(Bericht aus Langenau aktuell)
5.Juli 70.Geburtstag von Anna Köhler
Am Mittwoch 5.Juli wurde unsere Sängerin Anna Köhler 70 Jahre alt.
Die Sängerinen und Sänger des Liederkranzes gratulierten ihr, bei herrlichem Sonnenschein in ihrem Garten, mit einem Ständchen zu diesem Fest.
Als DANKESCHÖN gab es noch einen Imbiss und Getränke. Mit dieser
"Unterlage" im Magen ging es dann um 19.30 Uhr, ab zur Chorprobe in das RBG.
4.Juli Erste Chorprobe Projektchor
Am Dienstag 4.07. fand die erste Chorprobe des Projektchores zum Kennenlernen,Reinschnuppern und zur Information,statt.
>s.Zeitungsbericht Langenau Aktuell<
25. Februar Ständchen zum 100.Geburtstag
von Maria Eckhardt
Am Samstag 25.Febr. sang der Liederkranz in der Uhlandstraße Frau Maria Eckhardt ein Ständchen zum 100.Geburtstag.
Anschließend lud die Jubilarin die Sängerinnen und Sänger zu einem Imbiss + Umtrunk ein.
21. Februar 90.Geburtstag von Hans Häge
Am Mittwoch 22.Febr. sang der Liederkranz im RBG Herrn Hans Häge nach der Singstunde ein Ständchen zum 90.Geburtstag.
Hans singt mit 90 Jahren noch AKTIV im Liederkranz (Tenor) Im Nebenraum waren bereits die Speisen und Getränke vorbereitet.